- Startseite
- Service-Informationen
- Datenschutzerklärung der Berge & Meer Touristik GmbH
Datenschutzerklärung der Berge & Meer Touristik GmbH

Der Schutz Ihrer privaten Daten ist für uns sehr wichtig. Daher möchten wir Ihnen in unseren Datenschutzbestimmungen genau erklären, welche Daten wir von Ihnen erheben und wofür wir diese Daten benötigen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte als Verbraucher.
Download der Datenschutzerklärung
Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader.
Inhaltsverzeichnis
1. Wann werden Daten erfasst und wofür werden Sie genutzt?
Wenn Sie bei Berge & Meer telefonisch oder auch im Internet eine Reise buchen, müssen wir Ihre persönlichen Daten erfassen und verarbeiten.
Wenn Sie die Dienste und Services von Berge & Meer nutzen oder auch nur unsere Homepage besuchen, kann es sein, dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erfassen und bearbeiten. Dies tun wir immer und nur für einen bestimmten Zweck. Sowohl die Art der Daten, als auch deren Verwendung und Zweck, möchten wir Ihnen gern im Folgenden je für die verschiedenen Fälle erläutern.
2. Grundsätzliches
Je nach in Anspruch genommenem Service werden nur die hierfür erforderlichen persönlichen Daten als Pflichtinformationen abgefragt. Darüber hinaus gehende Informationen sind als freiwillige Angaben gekennzeichnet. Auch diese Daten nutzen wir nur für die jeweiligen Angebote und angegebenen Zwecke. Wenn es für die Abwicklung erforderlich ist, arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die die Daten im notwendigen Umfang und nur im Rahmen des jeweiligen Zwecks erhalten. Die Auftragsdatenverarbeitenden sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, ihrerseits hinreichende Garantien zur Sicherung der überlassenen persönlichen Daten bereitzustellen. Wir sichern Ihnen zu, dass wir Ihre Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter schützen und nur im Rahmen der gesetzlichen Rechtsgrundlagen nutzen.
Wir speichern und nutzen Ihre persönlichen Daten nur so lange dies für den festgelegten Zweck erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Vorschriften sehen eine längere Aufbewahrungsfrist vor.
3. Bestimmungen im Einzelnen
3.1 Buchung und Durchführung einer Reise
Bei der Buchung einer Reise benötigen wir vom Anmelder der Reise, der unser Vertragspartner ist, folgende persönliche Daten: Anrede, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und die vollständige Postanschrift. Weiterhin sind von allen Reiseteilnehmern der vollständige Name (Vor- und Nachname) mit Anrede, Geburtsdatum und Nationalität für die Durchführung der Reise erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6(1)b) DS-GVO.
Für die Abwicklung von Zahlungen in Verbindung mit der Reisebuchung werden je nach gewählter Zahlungsart Kontodaten erhoben und gespeichert. Sofern Sie sich für die Zahlungsabwicklung über einen unserer Dienstleister (Concardis bei Kreditkartenzahlung und PayPal) entscheiden, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Die von Ihnen bei der Buchung angegebenen persönlichen Daten werden unter Umständen auch an andere Personen oder Firmen gegeben, sofern dies zur Abwicklung Ihrer Buchung und Durchführung der Reise notwendig ist. Dabei handelt es sich beispielsweise um Fluggesellschaften, Reedereien, Hotels, Mietwagenfirmen, Incoming-Agenturen im Zielland und andere an der Reise beteiligte Dienstleister. Diese Leistungsträger können in Ländern ihren Sitz haben, in denen datenschutzrechtliche Bestimmungen gelten, die von den Standards der Europäischen Union abweichen. Das gilt insbesondere, wenn die von Ihnen gebuchte Reise in solche Länder führt, die außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes liegen. Soweit es für die Durchführung Ihres Reisewunsches erforderlich ist, ist auch eine Übermittlung der Daten an solche Drittstaaten gemäß Art. 49(1)b DS-GVO rechtmäßig.
3.2 Individuelle Angebote passend zu Ihren Interessen
Als Kunde oder Interessent von Berge & Meer können wir Ihre Kauf- und Nutzungsdaten zusammenführen und auswerten, um anhand dieser Informationen auf Sie zugeschnittene Marketing- und Werbemaßnahmen durchzuführen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Newsletter, Mailings zu Geburts- oder Namenstagen, Info-Mailings, postalische Werbung und Kundenbefragungen. Diese Form von Direktwerbung nutzen wir zur Pflege der Kundenbeziehung und zur Kundengewinnung, sowie zur Versorgung unserer Kunden mit maßgeschneiderten Informations- und Produktangeboten. Die Direktwerbung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6(1)f) DS-GVO und ist im Rahmen von § 7 (3) UWG bei unseren Kunden auch per E-Mail zulässig. Bei jeder Verwendung Ihrer Kontaktdaten zu Werbezwecken weisen wir ausdrücklich auf Ihr Widerspruchsrecht hin, welches Sie jederzeit einfach und unbürokratisch ausüben können.
Auch für diese oben genannten Werbemaßnahmen bedienen wir uns einiger Dienstleister, die uns bei der Abwicklung der Prozesse unterstützen. Sie erhalten Daten gemäß Art. 28 DS-GVO im für den Zweck notwendigen Rahmen und Umfang. Wir sichern Ihnen zu, dass wir Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff Dritter schützen und zu keinen anderen als den genannten Zwecken nutzen.
3.3 Kauf von Gutscheinen oder sonstigen Leistungen
Sie haben die Möglichkeit bei uns auch andere Leistungen zu kaufen, wie zum Beispiel Wert- und Aktionsgutscheine, Fotokalender oder Reisemagazine. Für den Kauf und die Zahlungsabwicklung sind folgende persönlichen Daten erforderlich: Anrede, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und die vollständige Postanschrift. Da für die Vertragsabwicklung die Datenverarbeitung erforderlich ist, bildet Art. 6(1)b)DS-GVO die Rechtsgrundlage. Direktwerbung per Mail ist im Rahmen von § 7 (3) UWG zulässig.
Für die Abwicklung der Zahlungen werden je nach gewählter Zahlungsart Kontodaten erhoben. Sofern die Zahlungsabwicklung über einen Dienstleister (Concardis bei PayPal und Kreditkartenzahlung) läuft, gelten dessen Datenschutzbestimmungen.
Die Einlösung eines Gutscheins erfolgt in der Regel über die Buchung einer Reiseleistung, wobei die dafür notwendigen Daten der Reiseteilnehmer erfasst werden (siehe oben). Unter Umständen gibt es besondere Bedingungen bei Aktionsgutscheinen, die beim Kauf in den Vertragsbedingungen angegeben werden.
3.4 Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie noch nicht mit uns gereist sind und sich z.B. auf unserer Homepage oder im Rahmen eines Gewinnspiels für unseren Newsletter anmelden, haben Sie in die entsprechende Datenverarbeitung explizit eingewilligt. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 (1) a) DS-GVO.
Lediglich Ihre E-Mail-Adresse ist zwingend erforderlich. Weitere Angaben zu Ihrer Person wie Anrede oder Geburtstag sind freiwillig und auch als solche gekennzeichnet. Wenn Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen, können wir Ihnen mit der persönlichen Anrede oder Glückwünschen zum Geburtstag einen besseren Service bieten. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 (1) a) DS-GVO.
Mit dem kostenlosen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Reiseangebote, Aktionen und weitere interessante Themen per E-Mail. Darüber hinaus senden wir Ihnen personalisierte Angebote per Newsletter zu. Dafür und zur Verbesserung des Kundenservices, wird Ihr Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert, ausgewertet und verarbeitet. Klicken Sie beispielsweise auf ein Angebot für eine bestimmte Reiseart, so bieten wir Ihnen vermehrt Reisen dieser Art an.
Wir verarbeiten und nutzen die ermittelten Daten solange Sie für den Newsletter registriert sind.
Sie können der Verarbeitung und Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und der Auswertung Ihrer Daten im Rahmen des Newsletters jederzeit widersprechen. In jedem unserer Newsletter befindet sich ein Abmeldelink. Wenn Sie diesen anklicken, erhalten Sie keine weiteren Angebote per Newsletter von uns. Ausnahme: Bitte beachten Sie, dass bei der Abmeldung von Newsletter Sonderaktionen wie z. B. der Berge & Meer Reisejagd, die Abmeldung nur für diese Aktionsmails gilt. Das heißt, den normalen Newsletter erhalten Sie weiterhin bzw. müssen sich von diesem separat abmelden.
Bitte beachten Sie, dass die Löschung Ihrer Daten einer ausdrücklichen Forderung Ihrerseits bedarf. Senden Sie eine E-Mail an datenschutz@berge-meer.de mit dem Wunsch, dass Ihre Daten gelöscht werden.
3.5 Teilnahme an Gewinnspielen
Berge & Meer veranstaltet zu verschiedenen Anlässen Gewinnspiele. Die Aktionen können auf der Webseite, in sozialen Netzwerken, auf Messen, in Zeitschriften oder anderen Kanälen und Medien stattfinden. Im Rahmen von diesen Gewinnspielen werden persönliche Daten zur Abwicklung erhoben. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere welche Daten zu welchem Zweck erhoben und verwendet werden, sind in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels aufgeführt. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 (1) a) DS-GVO.
3.6 Bestellung und Zusendung von Katalogen
Wenn Sie bei uns einen Katalog anfordern, sind dafür folgende persönlichen Daten nötig: Name, Vorname und Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort). Ohne diese Angaben, können wir Ihnen die Kataloge nicht wie gewünscht per Post zusenden. Weitere Angaben wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind freiwillig und auch als solche gekennzeichnet. Sollten Sie jedoch wünschen, dass wir Sie auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, so benötigen wir auch diese Angaben, um Ihrem Wunsch nachzukommen. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 (1) a) DS-GVO.
Wenn Sie die Zusendung von neuen Katalogen nicht wünschen, teilen Sie uns dies einfach per E-Mail an datenschutz@berge-meer.de oder Telefonanruf (02634 – 962 6099) mit.
3.7 Kundenzufriedenheitsanalyse und sonstige Umfragen
Um die Zufriedenheit unserer Kunden auszuwerten und dadurch unsere Angebote stetig zu verbessern und auf Ihre Wünsche zuzuschneiden, führen wir regelmäßig Kundenzufriedenheitsanalysen durch. Dafür werden ausgewählte Kunden befragt, indem sie einen Fragebogen von Berge & Meer per E-Mail erhalten und beantworten. Auch unsere Partner befragen wir von Zeit zu Zeit in vergleichbarem Rahmen. Detaillierte Informationen zu den im Fragebogen erfassten Daten, insbesondere zur Auswertung, sind in den begleitenden Informationen erläutert. Rechtsgrundlage ist hier Art.6 (1) f) DS-GVO, da wir an diesen Auswertungen und den darauf basierenden Verbesserungen unseres Angebotes ein vitales Interesse haben. Sofern Kundenzufriedenheitsumfragen per E-Mail an Sie gerichtet werden, haben wir entweder Ihre explizite Werbeeinwilligung nach Art 6. (1) a) DS-GVO oder dürfen Sie als unseren Kunden im Rahmen des § 7 (3) UWG auch per E-Mail ansprechen. Wenn Sie die Zusendung des Fragebogens nicht wünschen, teilen Sie uns dies einfach per E-Mail an datenschutz@berge-meer.de oder Telefonanruf (02634 - 962 6099) mit.
Für die Durchführung von Kundenumfragen nutzen wir in ausgewählten Fällen den Dienst "Google Meet".
Der Dienst „Google Meet“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (nachfolgend „Google Meet“) ermöglicht, Online-Meetings und/oder Videokonferenzen durchzuführen. Im Falle der Nutzung von Google Meet werden unterschiedliche Daten verarbeitet. Hierbei hängt der Umfang der verarbeiteten Daten davon ab, welche Daten Sie vor bzw. während der Teilnahme an einem Online-Meeting bzw. einer Videokonferenz mitteilen. Im Rahmen der Nutzung von Google Meet werden Daten der Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf Servern von Google gespeichert. Zu diesen Daten können insbesondere Ihre Anmeldedaten (Name, E-Mailadresse, Telefon (optional) und Passwort) und Meeting-Daten (Thema, Teilnehmer-IP-Adresse, Geräteinformationen, Beschreibung (optional)) zählen. Darüber hinaus können visuelle und auditive Beiträge der Teilnehmer, als auch Spracheingaben in Chats verarbeitet werden.
Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Die Rechtmäßigkeit ist über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert. Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen und auch für Google Meet geltend sind, finden Sie hier.
In der Regel erteilen Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Online-Meetings oder Videokonferenzen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven Durchführung des Online-Meetings, Webinars oder der Videokonferenz. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Meet finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
3.8 Kunden-Login für Merkzettel, Online-Kundencenter und Entdeckerlisten
Als Besucher der Internetseite können Sie ein persönliches Kundenkonto im Login-Bereich „Mein Berge & Meer“ anlegen. Dafür werden als Pflichtangaben, die folgenden personenbezogenen Daten erhoben: E-Mail-Adresse, Anrede, Vorname und Nachname. Weiterhin sind ein persönliches Passwort sowie die Bestätigung der Registrierung per E-Mail erforderlich. Ohne Angabe dieser Daten kann kein persönliches Konto erstellt werden. Alle weiteren Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Profil sind freiwillig.
Mit dem Kundenkonto können Sie aktuell folgende Funktionen nutzen:
Merkzettel Mit dieser Funktion können Sie sich Reiseangebote auf der Internetseite merken und verwalten.
Online-Kundencenter Im Bereich „Meine Reisen“ können Sie anhand der Buchungsnummer Dokumente und Informationen zu den von Ihnen gebuchten Reisen abrufen.
Die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse wird für den Zugang zum Kunden-Login genutzt. Weiterhin nutzen wir E-Mails als Kommunikationsmittel, um die Funktionen der Services zu erweitern und Sie über Neuerungen zu informieren, dies kann auch eine werbliche Nutzung beinhalten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf diesen Funktionen ist hier Art. 6 (1) a) DS-GVO.
3.9 Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, Call Center, etc.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten aktiv mit Berge & Meer in Kontakt zu treten. Zum Beispiel können Sie in unserem Call Center anrufen, die Formulare auf der Webseite nutzen, uns per Direktnachricht in sozialen Netzwerken kontaktieren, uns eine E-Mail, einen Brief oder ein Fax senden. Je nachdem, für welchen Weg Sie sich entscheiden, müssen Sie persönliche Daten angeben oder geben Sie automatisch persönliche Daten preis. Dies betrifft z.B. die Angabe Ihrer Kontaktdaten, damit wir Sie erreichen können, sofern es von Ihnen gewünscht ist. Darüber hinaus sind für die Bearbeitung Ihres Anliegens ggf. weitere Daten erforderlich, wie z.B. die Angabe der Buchungsnummer für Reklamationen. Rechtsgrundlage ist hier Ihre explizite Anfrage und Einwilligung nach Art. 6 (1) a) DS-GVO.
Je nachdem, welches Anliegen Sie haben, werden nur die hierfür erforderlichen persönlichen Daten benötigt. Darüber hinaus gehende Informationen sind freiwillig und werden entsprechend gekennzeichnet. Eine weitere Verwendung Ihrer Daten (z.B. für den Versand von Newslettern) erfolgt ausschließlich durch Ihre explizite Einwilligung für den jeweiligen Zweck. Auch hier bedienen wir uns ggf. einiger Dienstleister, die uns bei der Abwicklung der Prozesse unterstützen. Diese Dienstleister erhalten Daten gemäß Art. 28 DS-GVO nur im notwendigen Umfang und ausschließlich im Rahmen des jeweiligen Zwecks. Wir sichern Ihnen zu, dass wir Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff Dritter schützen und zu keinem anderen Zweck nutzen.
3.10 Rückruf-Service
Bei der Nutzung des Rückruf-Service sind die Angabe Ihres vollständigen Namens und der Telefonnummer erforderlich. Weiterhin müssen Sie Ihr Anliegen beschreiben und geben darin gegebenenfalls persönliche Daten an.
Wir nutzen diese Informationen, um Ihrem Wunsch nachzukommen, Sie zu kontaktieren. Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a) DS-GVO.
3.11 Teilnahme an der „Freunde werben Freunde“ Aktion
Im Rahmen der Aktion „Freunde werben Freunde“ ist die Angabe von persönlichen Daten erforderlich. Es sind Anrede, Vorname, Nachname und Buchungsnummer des geworbenen Kunden erforderlich, um die erfolgreiche Buchung und den Status als Neukunde zu überprüfen. Die werbende Person muss folgende Angaben machen: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse sowie die vollständige Postanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort). Diese Daten sind erforderlich, um die Abwicklung des Gutscheins durchzuführen. Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a) DS-GVO. Für die Freundschaftswerbung gelten besondere Geschäftsbedingungen.
3.12 Anforderung eines Angebots für Gruppenreisen
Für die Bearbeitung einer Anfrage für eine Gruppenreise sind die vollständigen Kontaktinformationen notwendig: Vor- und Nachname eines Ansprechpartners, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners.
Wir verwenden diese Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen ein passendes Angebot zu übermitteln. Rechtsgrundlage ist hier sowohl Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a) als auch Art. 6 (1) b) DS-GVO, da wir Ihrem Wunsch nachkommen und einen Reisevertrag anbahnen möchten
4. Sicherheit bei der Datenübertragung
Wir sichern Ihnen zu, dass wir Ihre Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter schützen. Alle Formulare, in denen Sie persönliche Daten angeben, werden TLS-verschlüsselt übertragen. Die sichere Übertragung kann für alle aktuellen Browserversionen gewährleistet werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Web-Browser jederzeit auf dem neusten Stand ist.
5. E-Mail-Verschlüsselung
Aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung gelten in Europa erhöhte Anforderungen an die Sicherheit des Datenverkehrs und den Schutz von personenbezogenen Daten. Daher werden, zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, unsere E-Mails an Sie qualifiziert geschützt.
Wir bieten für den E-Mail-Versand eine Transportverschlüsselung via TLS 1.2 an. Diese wird von einem Großteil der E-Mail-Hosts (z.B. Web.de, Gmail, GMX, Telekom) unterstützt. Es werden Abwärtskompatibel folgende Transportverschlüsselungen unterstützt (TLS 1.1, 1.0). Es ist möglich, dass einzelne E-Mail-Hosts eine TLS-Verschlüsselung oder andere Verschlüsselungsmethoden nicht unterstützen. Weitere Informationen zum Thema Transportverschlüsselung erhalten Sie auf der Seite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.
6. Inhalte von Dritten
Wir binden Inhalte von Dritten ein, um Ihnen zusätzliche Services und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrer Reise anbieten zu können. Wenn Sie diese Angebote nutzen, kommt der Vertrag in der Regel direkt mit dem Dienstleister zustande. Daher geben Sie Ihre Daten direkt bei den entsprechenden Drittseiten ein oder wir übermitteln die Daten ohne sie zu speichern. Die folgenden Angebote sind auf der Webseite von Berge & Meer integriert und wurden so angepasst, dass sie optisch einheitlich wirken.
Im Einzelnen binden wir die Inhalte der folgenden Partner ein:
Concardis PayEngine für die Abwicklung der Zahlung per Kreditkarte oder PayPal
Visum24 als Partner für die Visum-Bestellung
Hanse Merkur als Anbieter für die Reiseversicherung
Google Maps zur Darstellung von Karten
StepMap zur Darstellung von Karten
Diese Inhalte von Dritten sind immer mit einem eigenen Impressum und eigenen Datenschutzhinweisen oder Nutzungsbedingungen versehen, denen Sie durch die Nutzung des Angebots zustimmen. Sie erklären sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen oder von Ihnen eingegeben Daten durch den Partner, seinen Vertreter oder Drittanbieter einverstanden. Soweit auch Berge & Meer hierbei personenbezogene Daten erhebt, geschieht das zum Zwecke der Vermittlung der gewünschten Leistung. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 (1) b) DS-GVO.
7. Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist ein kleines Informationspaket, das zwischen Ihrem Browser und einer Webseite wie www.berge-meer.de übertragen wird. Cookies verursachen keinen Schaden an Computer-Systemen. Cookies können vom Webserver, der sie gesetzt hat, ausgelesen, geändert und auch wieder gelöscht werden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie gegebenenfalls dann nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Um auf der Webseite von Berge & Meer eine Buchung vorzunehmen oder sich anzumelden, müssen Cookies zugelassen werden.
Einstellungen zur Cookie-Einwilligung ändern
Wir nutzen die Consent Management Plattform (CMP) von Usercentrics, über die wir ein datenschutzkonformes Einwilligungs-Management Ihrer persönlichen Cookie-Einstellungen gewährleisten.
Beim Besuch unserer Webseite wird Ihnen im unteren Seitenbereich ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie das Setzen von Cookies akzeptieren oder verweigern können. Des weiteren haben Sie die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen. Rufen Sie dazu im Cookie-Banner (oder hier) den Textlink "Einstellungen bearbeiten" auf.
Die dort getroffene Auswahl können Sie später jederzeit ändern oder widerrufen. Öffnen Sie in dem Fall das Einstellungsmenü mit einem Klick auf das Fingerprint-Symbol, welches immer links unten auf unserer Webseite angezeigt wird.
7.1 Technische und funktionale Cookies
Aus technischen Gründen werden beim Besuch von www.berge-meer.de bestimmte Daten erhoben und gespeichert (Datum und Dauer des Besuchs, genutzte Webseiten, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen). Diese Daten verwenden wir zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen.
Außerdem werden einige technische Daten wie Browsertyp oder Javascript Status gespeichert, damit der Zugriff auf unsere Seiten immer optimal funktioniert. Wir speichern in unseren Cookies jedoch keinerlei persönliche Daten wie Ihre Adresse oder Ihren Namen.
Einige Funktionen der Webseite sind nur mit Hilfe von Cookies möglich. Zum Beispiel, wenn Sie eine Suche ausführen und einen Termin wählen, müssen wir uns im Hintergrund diese Informationen merken, um den korrekten Preis für den gewünschten Termin zu ermitteln. In den "Cookies" speichern wir auch Informationen wie z. B. die User ID (Benutzerkennung) wodurch eine Zuordnung der Kundendaten erfolgen kann, die für Sie als Nutzer einen höheren Komfort bedeutet. Um auf unserer Internetseite eine Buchung durchzuführen, müssen Cookies zugelassen werden, denn es ist es zwingend nötig, dass wir Ihre Eingaben immer in den nächsten Schritt übernehmen, um von Beginn bis Ende der Buchung sicherzustellen, dass Ihre Daten und Wünsche korrekt verarbeitet werden. Hierbei folgen wir dem Grundsatz der Datensparsamkeit, indem wir nur die Daten erheben, speichern, verarbeiten und nutzen, die den jeweiligen Zweck erfüllen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Angaben Pflichtangaben sind.
7.2 Cookies zur Web-Analyse
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung, der Erfolgsmessung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 (1) f) DS-GVO, da wir an diesen Auswertungen der Kennzahlen für die Webseite und den darauf basierenden Verbesserungen unseres Angebotes ein vitales Interesse haben.
Google Analytics verwendet Cookies und erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite (wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Verweisende-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf Grund der Aktivierung der IP-Anonymisierung (IP-Masking) auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und dadurch anonymisiert.
Im Auftrag von Berge & Meer wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Informationen werden ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Deaktivierungs-Add-on für Google Analytics herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
bd4Travel
Um die Darstellung der Angebote auf unserer Webseite für unterschiedliche Nutzerinteressen zu optimieren, nutzen wir das Analyse-Tool von bd4Travel (bd4travel GmbH, Rödelheimer Bahnweg 23, 60489 Frankfurt am Main). Mit Hilfe anonymisierter Nutzerdaten können wir Zusammenhänge zwischen Produktkategorien und -typen herstellen und so Rückschlüsse ziehen, die uns bei der Bewertung des Erfolgs helfen. Außerdem werden an einigen Stellen der Webseite passende Empfehlungen aus unserem Portfolio entsprechend des Verhaltens auf der Webseite angezeigt. Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Art.6 (1) f) DS-GVO, da wir durch diese Auswertungen und daraus resultierenden Optimierungen den Erfolg unserer Webseite steigern können und somit ein berechtigtes Interesse haben.
Hotjar
Wir nutzen Hotjar um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken.
SurveyMonkey
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Wir verwenden SurveyMonkey um Ihnen Umfragen zur Verfügung zu stellen. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der genannten Daten, diese beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die SurveyMonkey Europe UC ist ein Tochterunternehmen der SurveyMonkey Inc. mit Sitz in den USA. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Ihre durch SurveyMonkey erhobenen Daten auch in die USA übermittelt werden. Die SurveyMonkey Inc. hat sich jedoch dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy Shield Abkommen unterworfen und entsprechend zertifiziert. SurveyMonkey hat sich folglich dazu verpflichtet, die Standards und Vorschriften des Europäischen Datenschutzrechtes einzuhalten.
Nähere Informationen zum EU-Privacy Shield und dessen Gültigkeit finden Sie auf den Seiten des amerikanischen Handelsministeriums.
WisePops
Wir verwenden WisePops, um Ihnen während Ihres Besuchs auf der Berge & Meer Webseite mit Overlay-Popups maßgeschneiderte Informationen zu Berge & Meer zur Verfügung zu stellen. Dies können bspw. aktuelle Informationen zu neuen Produkten, Aktionen, Umfragen, Einladungen zum Newsletter und besonderen Vorteilen sein. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der dazu eingesetzten Technologie.
7.3 Werbliche Cookies
Wir setzen auf unseren Webseiten verschiedene Remarketing- und Tracking-Technologien von Drittanbietern ein. Damit ist es möglich Besucher wiederzuerkennen und mit Informationen passend zu ihren Interessen anzusprechen, sowie den Erfolg dieser Maßnahmen zu analysieren. Der Verwendung dieser Cookies können Sie jederzeit unter den unten genannten Links widersprechen.
Webdienste
Auf dieser Webseite werden durch die Technologie von im Folgenden angeführten Unternehmen Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Diese Daten werden mithilfe von sog. Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Die im Folgenden aufgeführten Webdienste und die damit verbundenen Cookies nutzen wir lediglich zur Erfolgsmessung und Optimierung unserer Marketingmaßnahmen. Dabei verzichten wir auf jegliche Nutzung personenbezogener Daten. Weitere Informationen zu den einzelnen Dienstleistern sowie den Möglichkeiten diese Nutzung abzulehnen, erhalten Sie unter den unten aufgeführten Weblinks.
Axel Springer Teaser Ad GmbH
Axel-Springer-Straße 65
10888 Berlin
Google Inc.
1600 Amphiteathre Parkway
Mountain View, CA 94043 USA
Mircosoft Ireland Operations Ltd.
One Microsoft Place, South Country Business Park
Leopardstown, Dublin 18, D18 P521
Telefontracking
In einigen Bereichen unserer Webseite zeigen wir individualisierte Telefonnummern für Beratung und Bestellung. Mittels diesen unterschiedlichen Rufnummern können wir erkennen, ob der Nutzer einen Anruf und/oder eine telefonische Bestellung ausgelöst hat. Diese Information nutzen wir, um unsere Webseite zu verbessern, die Anrufe zu dem richtigen Beratungsteam zu leiten oder unsere Online-Werbung auswerten zu können. Die individualisierte Rufnummer wird einem Performance Cookie zugeordnet, welcher keine personenbezogenen Daten enthält.
Sie können die Verarbeitung der vorbezeichneten Daten verhindern, indem Sie Ihre Rufnummer vor einem Anruf bei uns unterdrücken oder von einer anonymen Rufnummer aus anrufen. Zudem können Sie einen JavaScript-Blocker installieren, wie z. B. www.ghostery.com oder www.noscript.net, um die Erhebung sonstiger Website-Analysedaten zu verhindern.
Dienstleister: matelso GmbH, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart
Retargeting-Technologien
Retargeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von Ihrem Verhalten auf Webseiten, die Sie besucht haben, an. Wir können Informationen wie technische Kennungen aus Ihrer Anmeldeinformation auf unserer Webseite oder unserem CRM-System mit zuverlässigen Werbepartnern austauschen. Dadurch können Ihre Geräte und/oder Umgebungen verknüpft und Ihnen eine nahtlose Nutzungserfahrung mit den von Ihnen verwendeten Geräten und Umgebungen angeboten werden. Diverse Studien haben gezeigt, dass Nutzer die Einblendung von relevanten Werbeinhalten basierend auf ihren Interessen gegenüber nicht personalisierter Werbung bevorzugen. Selbstverständlich werden in diesem Fall lediglich pseudonymisierte Daten gespeichert. Die Nutzung von Retargeting-Technologien erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Einzelheiten zu diesen Verknüpfungsfähigkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der unten genannten Plattformen.
Google Inc.
1600 Amphiteathre Parkway
Mountain View, CA 94043 USA
Um diese interessenbasierte Werbung abzulehnen, besuchen Sie bitte die folgenden Webseiten:
http://www.networkadvertising.org/choices/
http://www.youronlinechoices.com/
Criteo arbeitet mit folgenden Plattformen: https://www.criteo.com/de/privacy/criteo-works-with-the-following-platforms/
Consentric Technologie
Unsere Website nutzt die Consentric Technologie der Deutsche Post AG für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur crossmedialen Mediennutzung. Dabei wurde bei einem unserer Partner Ihre hinterlegte Liefer- oder Rechnungsadresse einer sog. Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH zugeordnet (Ø 6,6 Haushalte) und diese Kennziffer in verschlüsselter Form bei einem weiteren Dienstleister hinterlegt. Rechtsgrundlage für diese Nutzung der Anschrift ist Art. 6 (1) f DSGVO. Ergänzend hierzu werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf dem von Ihnen verwendeten PC oder sonstigem Device gespeichert. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und umgehend anonymisiert.
Mit Hilfe des Cookies, kann erkannt werden, dass Sie eine an der Messung teilnehmende Website besuchen. Diese Information wird dann auf Basis der bereits erwähnten Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH aggregiert und ist somit Ihrer Person nicht mehr zuordenbar. Ziel ist es, zunächst die Aktivierungsleistung physischer Werbung auf einer Website statistisch zu bestimmen. Konkret geht es darum zu ermitteln, wie viele Personen, die einen Katalog (oder ein anderes Werbemittel) zugesandt bekommen haben, im Anschluss hieran die Website des betreffenden Unternehmens aufgesucht haben. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer namentlich identifiziert. Ihre Identität bleibt geschützt. Der Zugriff auf eine Website oder ein anderes Werbemittel wird durch die Deutschen Post Direkt GmbH als Merkmal zu einer Mikrozelle gespeichert. Dieses Merkmal kann von der Deutsche Post Direkt GmbH im Rahmen ihrer sonst angebotenen Adressdienstleistungen dazu genutzt werden, Zielgruppen-Segmente auf Mikrozellen-Ebene zu selektieren und für Dialogmarketing-Kampagnen zu nutzen.
Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen des beschriebenen Verfahrens unter folgendem Link widersprechen: https://pixel.consentric.de/optout.
Bitte beachten Sie: Nur anhand des bei Ihnen gesetzten Cookies kann erkannt werden, dass Sie künftig nicht erfasst werden möchten. Wenn Sie sämtliche Cookies löschen, wird auch dieses Cookie gelöscht. In diesem Fall möchten wir Sie bitten, erneut der Teilnahme an dem Verfahren zu widersprechen.
Dieses Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt und erhielt als - besonders datenschutzkonform - das Datenschutzgütesiegel der ADCERT Privacy Audit GmbH (www.adcert.eu).
realTargeting-Technologie
Diese Webseite nutzt die realTargeting-Technologie der adality GmbH, Neumarkter Str. 22, 81673 München („adality“) für die Optimierung von Anstoßketten. Bei der Nutzung unserer Website wird auf Ihrem Endgerät von adality ein Cookie gesetzt. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse bzw. Mac-Adresse Ihres Rechners wird dabei vor Weitergabe der vorgenannten Informationen an adality durch Löschung entfernt, so dass adality Sie nicht identifizieren kann. Adality setzt für die Speicherung der Cookie-ID Amazon Web Services Inc. als Auftragsverarbeiter ein. Dies kann dazu führen, dass die vorgenannten Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellt adality sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Sie haben das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DS-GVO unterrichtet zu werden. Gerne können Sie von der adality eine Kopie dieser Garantien anfordern.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für Online-Werbung ist Artikel 6 Absatz 1 f DS-GVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Durchführung von erfolgreicher Online-Werbung, die sich an Ihren Interessen ausrichtet, sowie der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Das adality Cookie wird nach einem Jahr automatisiert gelöscht. Der Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten für Zwecke der individualisierten Online-Werbung können Sie jederzeit mittels Klick auf diesen Link widersprechen: http://adality.de/konsumenten#optout
Multichannel-Tracking mit dem Webanalysedienst intelliAd
Diese Webseite setzt den Webanalysedienst intelliAd ein, der von diva-e Products GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München bereitgestellt und betrieben wird. Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten verarbeitet und aggregiert gespeichert. Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu die intelliAd Opt-Out Funktion.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit Berge & Meer, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Berge & Meer kann mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um das Insight-Tag auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klicken Sie hier.
8. Internetangebote rund um Facebook & Co.
Um unser Internet-Angebot für unsere Kunden attraktiver und benutzerfreundlicher zu machen, arbeiten wir mit ausgewählten Kooperationspartnern (z. B. Facebook, Twitter) zusammen. Diese Plattformen können zeitweise durch sogenannte Plugins auf berge-meer.de eingebunden werden.
Für die Gefällt-mir-(Facebook) und Twitter-Knöpfe, die Sie unter vielen Seiten finden - haben wir eine zweistufige Lösung eingerichtet: Damit Sie bei einer Seite auf berge-meer.de "Gefällt mir" drücken können, müssen Sie erst auf den Button klicken und ihn aktivieren; nur dann wird eine Verbindung mit den Facebook-Servern aufgebaut und Sie können mit einem zweiten Klick den Beitrag Ihren Freunden empfehlen.
Wenn Sie ein Plugin aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dessen Servern auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird vom Kooperationspartner an Ihren Browser übermittelt und auf der Internetseite eingebunden. Diese Inhalte werden direkt vom Server des Kooperationspartners geladen. Der Kooperationspartner erfährt dabei Ihre IP-Adresse und weitere gerätebezogene Dinge. Diese Informationen werden in die USA übermittelt und dort gespeichert. Unter bestimmten Umständen kann der Kooperationspartner hierbei auch ein Cookie auf Ihrem Rechner speichern (siehe Abschnitt "Einsatz von Cookies").
Was das genau heißt erklären wir am Beispiel von Facebook:
Durch die Aktivierung des Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer mit einer bestimmten IP-Adresse in diesem Moment die Internetseite von Berge & Meer besucht. Sind Sie zeitgleich bei Facebook eingeloggt, so kann der Besuch von www.berge-meer.de Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden. Den Zweck und den Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook nachlesen und verändern.
Unter Umständen werden auf dieser Website auch Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, insbesondere das Produkt Website Custom Audiences. Dieses Produkt generiert eine nicht-reversible, nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Kooperationspartner erfahren Sie auf den folgenden Seiten:
Facebook Inc.
1601 Willow Rd
Menlo Park, CA 94025, USA
Twitter Inc.
1355 Market Street, Suite 900
San Francisco, CA 94103, USA
9. Ihre Rechte im Überblick
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wenn eine Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, löschen wir die Daten, es sei denn, gesetzliche Vorschriften (wie zum Beispiel handels- oder steuerrechtliche Vorschriften) sehen längere Aufbewahrungsfristen vor.
Welche Rechte habe ich als Nutzer und Kunde? (Auskunft, Löschung, Widerruf)
Sie haben als Betroffene der Datenverarbeitung verschiedene Rechte nach Art. 15 ff DS-GVO.
Sie können jederzeit Auskunft verlangen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert sind.
Sie können die Berichtigung oder Löschung verlangen, sofern dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
Wenn Sie ein Kundenkonto eingerichtet haben, können Sie dieses selbst löschen oder löschen lassen.
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, oder der Verarbeitung Ihrer Daten grundsätzlich widersprechen. Sofern eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie auch diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie können eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde anbringen. Zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Sie können der werblichen Ansprache widersprechen (Werbewiderspruch). Dazu weisen wir bei jeder Versendung ausdrücklich auf Ihr Widerspruchsrecht hin, welches Sie jederzeit einfach und unbürokratisch ausüben können.
Wer ist für Datenerhebung und -verarbeitung verantwortlich?
Berge & Meer erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle. Berge & Meer Touristik GmbH, Andreestr. 27, 56578 Rengsdorf.
Bei Fragen oder Anregungen zum Datenschutz bei Berge & Meer erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@berge-meer.de
10. Änderung Ihrer Daten
Wenn Sie Ihre Daten korrigieren, löschen, der Verwendung von Werbezwecken widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, verwenden Sie bitte unser Formular.